Rekrutierung / Aushebung


Für den weiteren Ausbau unserer Interessengemeinschaft sind neue Gesichter immer gern gesehen. Das gilt ausdrücklich auch für Frauen.

Voraussetzungen für das Mitmachen sind Interesse an Schweizer Militärgeschichte, Freude an militärhistorischen Darstellungen sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an öffentlichen und privaten Veranstaltungen in Deutschland.

 

Von besonders grosser Wichtigkeit ist die Bereitschaft zum Tragen der Uniform, die aus Filz und Segeltuch besteht und sowohl als Ausgangs- wie auch als Kampfuniform zu jeder Jahreszeit (!) getragen wurde. Für Offiziere besteht aber auch die Möglichkeit, ausschliesslich die Ausgeh-Uniform aus Kammgarn (Gabardine) zu tragen.

Das Tragen der ab Anfang der 1960er Jahre eingeführten Tarnanzüge steht NICHT im Einklang mit den Zielen dieser Gruppe und mit öffentlichen Publikumsveranstaltungen, die mit dem Namen "Interessengemeinschaft Schweizerische Armee 1949" stattfinden.

 

Wir raten in jedem Fall von der "eigenmächtigen" Anschaffung einer Uniform oder von Ausrüstung ab und empfehlen, vorab mit uns Kontakt aufzunehmen. Nur so wird vor Fehlkäufen geschützt, die aus Unkenntnis dieser bisweilen sehr komplexen Materie heraus meist eintreten werden. Das Ziel eines jeden Darstellers sollte immer sein, dem historischen Vorbild so nahe wie möglich zu kommen. Mit dem entsprechenden Fachwissen ist dies ohne Weiteres zu erreichen.

 

Eine fachkundige Aufklärung über alle Details der Uniformierung und Ausrüstung durch unsere Mitglieder ermöglichen einen überlegten Einstieg. Zuvor sind jedoch in enger Absprache und Beratung mit den Mitgliedern die Wahl der Truppengattung und der Laufbahn wichtige Voraussetzungen, um den Investitionsaufwand zu klären.

Die Bekleidungsordnung "Ordonnanz 1949" erlaubt es auch, persönliche Interessen zu berücksichtigen. Ermöglicht wird dies durch zahlreiche, mit der Ordonnanz 1949 neu eingeführte Spezialistenabzeichen.

Zu vielen Funktionen und Spezialisierungen können wir ausserdem authentische Ausrüstungsgegenstände anbieten.

So kann z. B. ein Nachrichtensoldat mit der Spezialisierung "Übermittlungsgerätemechaniker" mit dem passenden Werkzeugkoffer ausgerüstet werden.

Aber: Für eine ernsthafte Darstellung reicht das Tragen einer Uniform allein nicht aus. Ein Minimum an Grundwissen über die darzustellende Truppengattung und eventuelle Spezialisierung sind von ebenso grosser Bedeutung! Denn erst mit diesen Kenntnissen ist eine glaubhafte und überzeugende Darstellung überhaupt möglich. Insbesondere bei öffentlichen Veranstaltungen muss man sich bewusst sein, in einem gewissen Fokus zu stehen und einem möglicherweise durchaus fachkundigen Publikum gegenüberzutreten.

Dieser Punkt sollte auch bei der Wahl des Dienstgrades bedacht werden. Und letztendlich hat auch das eigene Alter einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Glaubwürdigkeit einer Darstellung. Ein 20-jähriger Oberst dürfte in diesem Zusammenhang wenig überzeugend wirken!

 

Doch keine Angst, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Ist der Wille zum Selbststudium und zur Selbstausbildung vorhanden, sind die anfänglichen Hindernisse in angemessener Zeit zu überwinden. Hierbei ist auch der Austausch innerhalb der Interessengemeinschaft von grösstem Nutzen. Natürlich gibt es auch in diesem Bereich die zu beachtenden Unterschiede zwischen den Dienstgraden. Niemand verlangt von einem Gefreiten ein ähnliches Wissen und Auftreten wie von einem Oberst. In jedem Fall ist es ratsam, sich beim Einstieg beraten und helfen zu lassen.

 

Der nachfolgende Hinweis ist aufgrund von Erfahrungswerten leider nötig:

 

Personen, die kein Interesse an einer ernsthaften militärhistorischen Darstellung haben, bitten wir, von einer Kontaktaufnahme abzusehen! Die Abgabe von Material für Phantasie-Uniformen, Karneval usw.

ist ausgeschlossen, diesbezügliche Anfragen sind zwecklos und werden nicht beantwortet.


Also: Wer mitmachen möchte oder Fragen hat, sende uns einfach eine Nachricht via Kontaktformular!


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Schweiz. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen